Allgemeine Infos
Für die Freunde und Freundinnen im AAS-Programm bieten wir hier Verweise auf die folgenden praktischen Informationen an:
- Wo und wann Meetings abgehalten werden.
- Die Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen stehen weiter unten auf dieser Seite.
- Wie ihr Materialien und Literatur bestellen könnt.
Über aktuelle Themen von AAS wird in einem elektronischen Rundbrief informiert, der etwa 4-mal im Jahr verschickt wird. Um diesen Rundbrief zu abonnieren oder abzubestellen bitte eine E-Mail an die folgende Adresse senden:
rundbrief@arbeitssucht.deDienste
Als Selbsthilfegemeinschaft sind wir auf die Bereitschaft der Mitglieder angewiesen, Dienst an der Gemeinschaft zu leisten. Neben den Diensten in den Meetings (zum Beispiel Schlüsseldienst, Kasse, Meetingsleitung), gibt es einige Dienste für die AAS-Gemeinschaft:
- Dienstbüro – zentrale Koordination von Diensten und Aufgaben
- Kasse – kümmert sich um alle finanziellen Angelegenheiten
- Kontaktstelle – Anlaufstelle für Fragen von Interessentinnen
- Literaturteam – entwickelt neue deutschsprachige Literatur
- Literaturversand – versorgt die Gemeinschaft mit verfügbarer Literatur
- Öffentlichkeitsarbeit – Ansprechpartner für Medienvertreterinnen
- Organisation DLT – Ausrichtung des jährlichen Treffens
- Archiv – Organisation und Ablage der Dokumente der Gemeinschaft
- Website – Pflege und Weiterentwicklung der Internetpräsenz
Die Dienste werden auf dem Deutschsprachigen Ländertreffen (DLT) besetzt, das jedes Jahr im Herbst stattfindet.
Wenn du dir vorstellen kannst, für eine begrenzte Zeit einen Dienst zu übernehmen und mehr über den Dienst wissen möchtest, wende dich bitte an das Dienstbüro:
Das Dienstbüro ist ebenfalls Ansprechpartner,
- wenn ihr ein neues Meeting gründen wollt,
- wenn ihr eine Änderung an der Liste der Meetings auf dieser Website vornehmen lassen möchtet,
- wenn ihr Fragen und Anregungen aller Art habt.
Spenden
Wir erhalten uns durch eigene freiwillige Spenden, aus denen wir Raummieten, Literaturerstellung und Treffen finanzieren. Die Spenden werden in den Meetings im Hut gesammelt oder können auf das folgende Konto überwiesen werden:
IBAN: DE72 4306 0967 2041 0613 00
BIC: GENODEM1GLS
Bankinstitut: GLS Gemeinschaftsbank, Bochum
Texte zur Verwendung in den Meetings
Unten findet ihr die Zwölf Schritte und Zwölf Traditionen zur Verwendung in den Meetings.
Die Zwölf Schritte der Anonymen Arbeitssüchtigen
- Wir gaben zu, dass wir der Arbeit gegenüber machtlos sind ‒ und unser Leben nicht mehr meistern konnten.
- Wir kamen zu dem Glauben, dass eine Macht, größer als wir selbst, uns unsere geistige Gesundheit wiedergeben kann.
- Wir fassten den Entschluss, unseren Willen und unser Leben der Fürsorge Gottes – wie wir Ihn verstanden – anzuvertrauen.
- Wir machten eine gründliche und furchtlose Inventur von uns selbst.
- Wir gaben Gott, uns selbst und einem anderen Menschen gegenüber die genaue Art unserer Verfehlungen zu.
- Wir waren völlig bereit, all diese Charakterfehler von Gott beseitigen zu lassen.
- Demütig baten wir Gott, unsere Mängel von uns zu nehmen.
- Wir machten eine Liste aller Personen, denen wir geschadet hatten, und wurden bereit, ihnen allen Wiedergutmachung zu leisten.
- Wir leisteten diesen Menschen direkte Wiedergutmachung, wo immer es möglich war, es sei denn, wir hätten dadurch sie oder andere verletzt.
- Wir setzten unsere persönliche Inventur fort, und wenn wir im Unrecht waren, gaben wir es sofort zu.
- Wir suchten durch Gebet und Besinnung unsere bewusste Verbindung zu Gott – wie wir Ihn verstanden – zu verbessern. Wir baten Ihn nur, uns Seinen Willen erkennbar werden zu lassen und um die Kraft, diesen auszuführen.
- Nachdem wir durch diese Schritte ein spirituelles Erwachen erlebt hatten, versuchten wir, diese Botschaft an Arbeitssüchtige weiterzugeben und unser tägliches Leben nach diesen Grundsätzen auszurichten.
Die Zwölf Traditionen der Anonymen Arbeitssüchtigen
- Unser gemeinsames Wohlergehen sollte an erster Stelle stehen; die individuelle Genesung hängt von der Einigkeit in AAS ab.
- Für den Sinn und Zweck unserer Gruppe gibt es nur eine höchste Autorität – einen liebenden Gott, wie er sich in unserem Gruppengewissen ausdrücken kann. Unsere Vertrauensleute sind nur betraute Dienende, sie herrschen nicht.
- Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit zu AAS ist der Wunsch, mit dem zwanghaften Arbeiten oder Nicht-Arbeiten aufzuhören.
- Jede Gruppe sollte autonom sein, außer in Dingen, die andere Gruppen oder AAS als Ganzes angehen.
- Jede Gruppe hat nur einen Hauptzweck – ihre Botschaft zu Arbeitssüchtigen zu bringen, die noch leiden.
- Eine AAS-Gruppe sollte niemals eine verwandte Einrichtung oder ein außenstehendes Unternehmen unterstützen, finanzieren oder mit dem Namen von AAS decken, damit uns nicht Geld-, Besitz- und Prestigeprobleme von unserem Hauptzweck ablenken.
- Jede AAS-Gruppe sollte sich vollständig selbst erhalten und von außen kommende Unterstützung ablehnen.
- Die Tätigkeit in AAS sollte immer ehrenamtlich bleiben, jedoch dürfen unsere zentralen Dienststellen Angestellte beschäftigen.
- AAS sollte niemals organisiert werden; jedoch dürfen wir Dienstausschüsse und Komitees bilden, die denjenigen direkt verantwortlich sind, welchen sie dienen.
- AAS nimmt niemals Stellung zu Fragen außerhalb ihrer Gemeinschaft; deshalb sollte der Name von AAS niemals in öffentliche Streitfragen verwickelt werden.
- Unsere Richtlinien für die Öffentlichkeitsarbeit beruhen mehr auf Anziehung als auf Werbung. Deshalb sollten wir gegenüber der Presse und anderen öffentlichen Medien stets unsere persönliche Anonymität wahren.
- Anonymität ist die spirituelle Grundlage all unserer Traditionen und erinnert uns stets daran, Prinzipien über alles Persönliche zu stellen.
© Schritte und Traditionen sind mit Erlaubnis von Alcoholics Anonymous World Services, Inc. nachgedruckt bzw. angepasst. ‒ Stand 26.10.2024.